Mehr als 18.000 Schlaganfälle ereignen sich jedes Jahr allein in Schleswig-Holstein und Hamburg. 18.000 Mal ändert sich dabei das Leben einer ganzen Familie von einem Moment auf den anderen. Sowohl Patienten als auch Angehörige sind plötzlich mit einer Situation konfrontiert, auf die sie nicht vorbereitet waren.
Sprachstörungen, Lähmungen, Sensibilitätsstörungen, Aggressivität und Depression sind nur einige von sehr vielen möglichen Folgen. Von dieser Situation ist das gesamte Umfeld mitbetroffen. Vor allem für den Patienten erschwert sich dadurch die Teilhabe am sozialen Leben.
Spätestens nach der Entlassung aus der Klinik sind viele Familien überfordert. Es herrscht ein großer Bedarf an zuverlässigen Informationen und Zuwendung.
Hierbei unterstützen wir Sie gerne und vermitteln Sie an Bezugstherapeuten, die die ambulante Koordination steuern und koordinieren. Wir stehen den Betroffenen und ihren Angehörigen für Gespräche und zur Beratung gerne zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie unter:
> https://www.schlaganfall-ring.de/projekt-bezugstherapeuten/
Die Schlaganfall-Ring-Box
Sie ist ein praktisches und innovatives Hilfsmittel zur Unterstützung des Nachsorgeprozesses. Die Box ermöglicht es Patienten und Behandlern, auf effiziente Weise zusammenzuarbeiten und dient als Kommunikationsinstrument zwischen allen Beteiligten (Patient, Ergotherapeut, Hausarzt, Facharzt, Pflegern etc.).
Für wen ist die Schlaganfall-Ring-Box geeignet?
Sie fördert den eigenverantwortlichen Umgang mit der Erkrankung und den Schlaganfallfolgen. Dadurch wächst die Fähigkeit, selbstbestimmte Entscheidungen über die Lebensführung und den Umgang mit den Krankheitsfolgen zu treffen.
Wer gewillt ist, seinen Genesungsprozess mit Ehrgeiz und Ausdauer auch über längere Zeit positiv zu steuern, wird von ihrer Nutzung profitieren.